Vom 03. – 06.06.22 konnte der Pasewalker Luftsportclub im 3. Anlauf endlich den Speedwettbewerb im Segelflug „Cup Pomerania“ durchführen. Wettbewerbsleiter Axel Trautmann eröffnete am 03.06. den Wettbewerb und unterrichtete die Teilnehmer über Sicherheitsbestimmungen und den Ablauf des Wettbewerbs. Am Wettbewerb beteiligten sich 19 Segelflugzeugbesatzungen von Vereinen aus Schwerin/Pinnow, Rostock, Greifswald/Schmoldow, Anklam, Pasewalk und Stettin, die...
Der Fliegerclub Pinnow veranstaltet ab dem 02.07.2022 für 2 Wochen ein Fliegerlager. Die Jugendgruppen aus den Vereinen in MV sind herzlich eingeladen. Voraussetzung ist das mitbringen eines Flugzeuges und bei Flugschülern sollte auch ein Fluglehrer des jeweiligen Vereins dabei sein. Für eine Wochenpauschale von 80,00€ wird Verpflegung, Campingmöglichkeit und Windenschlepp geboten. Das Fliegerlager bietet somit...
29.03.2022 Segel- & Motorsegelflug Wer Rekorde anerkannt oder ein internationales Segelflug-Leistungsabzeichen erwerben möchte, braucht für den Nachweis der Flugleistung einen Sportzeugen. Die Vorgaben für die Dokumentation hat die International Gliding Commission (IGC) im Sporting Code festgelegt. Sportzeuge kann sein, wer sich dafür qualifiziert und einen Sportzeugenausweis erworben hat. Die Bundeskommission bietet nun ein einfaches, modernes...
Liebe Segelflieger(innen) im LSV MV der ein oder andere hat es sicher schon Online oder im Magazin Segelfliegen gelesen. Die DMSt und der OLC gehen getrennte Wege. Ab der Saison 2021 erfolgt die Wertung der DMSt und mithin die Flugmeldung bei weglide ! Ihr könnt Euch schon jetzt anmelden und registrieren: https://www.weglide.org Das ein oder...
Liebe Segelflieger(innen), unser Segelfliegertag mit DMSt MV Siegerehrung wird am Sonnabend, den 09.11.2019 ab 10 Uhr in Güstrow in der Sportschule stattfinden. Bitte informiert Eure Mitglieder rechtzeitig. Vielen Dank Beste Grüsse Michael DalitzSFR MV
Am 26.01.2019 war Güstrow wieder der Mittelpunkt der Segelflieger. In der Sportschule wurde das Flugjahr 2018 mit anschließender Siegrehrung der besten Piloten aus Mecklenburg Vorpommern durchgeführt. Neben dem Präsidenten des Luftsportverbandes MV Herrn Heinz-Ulrich Mrass, gab der Generalsekretär der Bundesgeschäftstelle des DAeC Herr Hubertus von Samson-Himmelstjerna interessante Einblicke hinter die Kulissen. Interessante Vorträge zwischen den...
Liebe Freunde der Lüfte, die Luftsportverbände M-V, Berlin und Brandenburg haben, wie schon in 2017, auch für 2018 eine ” Einsteiger- Streckenflugwoche” organisiert. Dieses Angebot gilt für alle Anfänger im Streckensegelflug, ob jung, oder auch schon etwas älter. Ausschreibung Einsteiger Streckenflugwoche 2018 Online ist der Lehrgang unter https://www.flugplatz-perleberg.de/streckenflugwoche zu finden. Mit...
Die Neuregelungen für den Luftraum treten ab dem 29. März in Kraft. Änderungen gibt es unter anderem im Luftraum C Köln/Bonn und im Luftraum C Frankfurt; neue Segelflugsektoren wurden eingerichtet, und für Schönhagen gilt eine RMZ. Im PDF sind Informationen über die Änderungen zusammengefasst. Bitte beachten: alle Karten mit freundlicher Genehmigung der DFS – nicht...
Das dritte Update der Ausschreibung zu den Segelflug-Qualifikationsmeisterschaften im kommenden Jahr ist da.
Liebe Segelfliegerinnen, liebe Segelflieger, liebe Freunde des Luftsportes, hiermit seid Ihr herzlich zur DMSt- Siegerehrung M-V 2017 am 25.11.2017 eingeladen. Ort: Hotel Sportforum; Tagungsraum “OLYMP” Kopernikusstraße 17a 18057 Rostock
Zur Förderung des Streckensegelfluges und des Nachwuchses im Leistungssegelflug haben die Bundesländer Mecklenburg-Vorpommern, Berlin und Brandenburg einen gemeinsamen Anfängerwettbewerb im Streckensegelflug 2017 initiiert. Stattfinden wird dieser vom 4. bis 13. August in Kyritz. Hier die Ausschreibung sowie Meldeformular und Enthaftungserklärung: Ausschreibung Streckenflugwettbeweb Kyritz 2017 Meldeformular und Enthaftungserklärung Streckenflugwettbeweb Kyritz 2017
Der Förderverein Streckensegelflug MV hat auf seiner letzten Mitgliederversammlung im November für 2017 Folgendes beschlossen: Der Gewinner der Juniorwertung in der Einsitzerklasse der DMSt MV bis zur Vollendung des 26. Lebensjahres erhält 500 EUR, wenn er mit mindestens 1000 Punkten in der DMST-Rangliste gewertet wird. Zusätzlich wird die Junioren-Siegermannschaft der DMSt MV mit 150 EUR bedacht (ohne 1000-Punkte-Bedingung). Davon unabhängig...