am 02.03.2019 findet die diesjährige Technische Konsultation des Luftsport – Service – Center Ost GmbH statt. Zu dieser Veranstaltung laden wir alle Mitglieder die mit der Technik zu tun haben recht herzlich ein. Termin: 02.03.2919 Ort: Flugplatz Purkshof Beginn: 10:00 Uhr Ich wünsche den Teilnehmern eine gute Anfahrt.
Seen-Rallye Navigationsflug für Motorflugzeuge, Motorsegler und Ultraleichtflugzeuge vom 17.05.2019 bis 19.05.2019 Start/Landung: Flughafen Neubrandenburg-Trollenhagen Ausrichter und Veranstalter Flugsportclub Neubrandenburg e.V. (FSC) Flughafenstraße 10 17039 Trollenhagen Mail: mahnhardt@fsc-nb.de Tel.: 03991 180644 Mobil: 0172 3115396 http:// www.fsc-nb.de
Nun ist es offiziell: Das Luftfahrt-Bundesamt hat die neuen Bauvorschriften für 600 kg-Ultraleichtflieger und Ultraleicht-Tragschrauber in den Nachrichten für Luftfahrer bekannt gegeben. Musterprüfung: UL-Hersteller in der Pflicht Damit haben die Hersteller die Vorgaben für die Musterprüfung, um ihre Baumuster entsprechend zu ergänzen oder neu zu zulassen. Die Bauvorschriften müssen nun vom Luftfahrt-Bundesamt noch in der...
Lehrgänge und technische Konsultationen Technische Konsultationen Nord in Purkshof Flugplatz, 02.03.2019 Mitte in Dessau, 09.11.2019 Lehrgänge Zellewart/Werkstattleiter HGM, FVK oder Metall FVK 25. – 30.03.2019, Flugplatz Dessau HGM auf Anfrage und Terminvereinbarung
Flyer – Überleben auf See Anmeldung Überleben auf See an. Ort: Cuxhaven Beginn: ab 09.00 Uhr Kosten: 480,- € Teilnehmerzahl: max. 12 (vorrangig für Mitglieder des LV Niedersachsen e.V.) Anmeldung bei Stefan Mueller: flugsicherheit_EDXN@web.de
Die Ultraleichten (UL’s) sind die Antwort auf den Wunsch nach dem einfachen Fliegen aus purem Spaß an der Freude. Die erste Generation fand Ende der 70er Jahre zurück zu den Anfängen der Fliegerei. “Fliegende Gartenstühle” sieht man heute nur noch selten. Die neue Generation dieser Flugsportgeräte erinnert immer mehr an Flugzeuge im kleineren Format. Sie...
Zwar ist die RMZ Schönhagen (EDAZ) bereits in die neue ICAO-Karte 2018 eingetragen. Per NOTAM ist die Einführung der RMZ Schönhagen jedoch vorerst bis zum 27. Juni 2018 ausgesetzt. Diese NOTAM tritt zusammen mit den neuen ICAO-Karten ab dem 29. März 2018 in Kraft. Ob die RMZ Schönhagen nach Ablauf dieser NOTAM ab dem 28....
Am 24.März 2018 traf sich der BAUL (Bundesausschuss Unterer Luftraum) des DAeC wieder einmal zu einem Meeting in Kassel. Neben dem DAeC Referent für Luftraum, Flugbetrieb und Flugsicherheit, Jürgen Kubicki, der diesmal die Moderation für den erkrankten 1. Vorsitzenden Volker Engelmann übernahm, waren fast alle BAUL Mitglieder als Vertreter der jeweiligen im DAeC-integrierten Luftsportarten vertreten....
Die Neuregelungen für den Luftraum treten ab dem 29. März in Kraft. Änderungen gibt es unter anderem im Luftraum C Köln/Bonn und im Luftraum C Frankfurt; neue Segelflugsektoren wurden eingerichtet, und für Schönhagen gilt eine RMZ. Im PDF sind Informationen über die Änderungen zusammengefasst. Bitte beachten: alle Karten mit freundlicher Genehmigung der DFS – nicht...
Service für Luftsportler und Vereine aus einer Hand Im Februar 2018 feierte die LSCO in Dessau ihr zehnjähriges Bestehen. Am 29.02.2008 gründeten die Luftsportverbände der Länder Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen die Luftsport Service-Center Ost GmbH in Dessau-Roßlau. Mit dieser Gründung wurde den Luftsportlern und Vereinen ein kompetenter Partner an die Seite gestellt....
Ab dem 01. Januar 2018 müssen alle am Flugfunk teilnehmenden Flugfunkstationen in der Lage sein, das neue 8,33-kHz-Flugfunkband zu rasten. Das Referat Technik des DAeC nimmt das zum Anlass, einige praktische Hinweise zur Umstellung zu geben.
Für Flugfunkgeräte, die keine Flugsicherungsdienste leisten, also beispielsweise Funkgeräte für Info-Plätze sowie Handfunkgeräte für Start, Rückholer, Verfolger und offene Luftsportgeräte, sind jetzt auch Geräte zugelassen, die nicht den komplexen Bestimmungen der Musterzulassung des Bundesamts für Flugsicherung (BAF) unterliegen. Mehr als zwei Jahre lang haben der Bundesausschuss Technik und der Luftsportverband Bayern engagiert für diese Regelung...