Tag / Uhrzeit
25.01.2025
10:00 - 14:00
Veranstaltungsort
Flugplatz Purkshof
Kategorie
25.01.2025 – 10:00 Uhr am Flugplatz Purkshof
Für einen sicheren Betrieb unserer Luftfahrzeuge und Luftsportgeräte ist der Erhalt der fortlaufenden Lufttüchtigkeit unabdingbar. Wie kann ich als ehrenamtlicher Vereinsvorstand diese Führung der Lufttüchtigkeit aber sicherstellen? Beauftrage ich ein Unternehmen oder führe ich es selbst durch? Bin ich dazu fachlich überhaupt in der Lage? Diese Fragen sollen in diesem Seminar besprochen werden.
Themen
- Was ist “Führung der Lufttüchtigkeit”?
- Wer trägt Verantwortung?
- Rechte und Pflichten technisches und Prüfpersonal
- Erarbeitung eines Instandhaltungsprogramms inkl. möglicher Anhänge
- Planung und Vorbereitung einer Instandhaltungsaufgabe (z.B.50h/100h/ JWK)
- Planungsbeispiel Struktur, Personal, Werkzeuge und Material in einer Vereinswerkstatt
- Kontrollen der Behörde
Zielgruppe von der LSCO betreute
- ehrenamtliche Luftsportvereine
- technisches Personal wie Zellewart und Werkstattleiter
- technische Leitung Verein (Planung)
- Vereinsvorstände
Anmeldung bei Reinhard: luftsport.mv@t-online.de